Deutsch
Die vier Fälle106Rechtschreibung und Grammatik105Getrennt- und Zusammenschreibung77Textanalyse und Textproduktion106Medienerziehung103Zeichensetzung103Wortarten100Lyrik93Textverständnis82Jugendsprache und Jugendkultur107Präsentation und Referat109Textproduktion105Rechtschreibung56Erzählende Texte102Dramatische Texte66Grammatik100Freies Sprechen71Sachtexte107Kreatives Schreiben102Präsentationen102Zuhören107Kommunikation106Medienkompetenz133Medienanalyse65Medienproduktion105Medienethik100
Mathematik
Zahlen und Operationen92Natürliche Zahlen62Brüche61Größen und Einheiten100Dezimalzahlen83Geometrie106Algebra76Einfache Gleichungen71Statistik101Geometrische Grundformen55Wahrscheinlichkeitsrechnung101Flächen- und Rauminhalte58Funktionen104Symmetrie60Prozentrechnung59Kongruenz und Ähnlichkeit92Geometrische Konstruktionen38Zufallsexperimente100Raumgeometrie83Wahrscheinlichkeiten69
Englisch
Introducing Yourself73Getting to know each other98Describing People98My Town69School Life100Talking about Daily Routines95Describing Your Home98Food and Drinks100Travel and Transportation109Talking about Your Family78Describing Your Town or City97Health and Fitness103Talking about Your School68The World Around Us105Describing Your Classes51Technology and Communication109Culture and the Arts104Talking about Your Teachers101Talking about Your Hobbies108Describing Your Favorite Sports95Talking about Your Favorite Movies and TV Shows83Talking about Your Travel Experiences96Describing Different Cultures85Talking about Your Dream Vacation75
Informatik
Grundlagen der Informatik101Was ist Informatik?103Datenverarbeitung102Daten und Informationen85Hardware und Software93Algorithmen und Programmierung86Grundlagen der Algorithmen76Kommunikation und Vernetzung108Einführung in die Programmierung95Anwendungsgebiete der Informatik75Einfache Programmierprojekte96Grundlagen von Datenbanken97Einführung in SQL100Einfache Datenbankprojekte103Grundlagen der Kommunikation98Das Internet und das World Wide Web85Einfache Netzwerkprojekte105Ethische Aspekte der Informatik103Informatik und Gesellschaft98Zukunftsperspektiven der Informatik98
Sport
Bewegungskompetenz und Grundausdauer101Die Bedeutung von Bewegung für die Gesundheit107Bewegungsmangel und seine Folgen101Spiele107Leichtathletik I: Laufen, Springen, Werfen103Empfehlungen für eine gesunde Bewegung107Komponenten der körperlichen Fitness93Gerätturnen I: Boden und Reck95Methoden zur Messung der körperlichen Fitness105Schwimmen I: Ausdauerschwimmen und Rettungsschwimmen77Leichtathletik II: Laufen, Springen, Werfen96Verbesserung der körperlichen Fitness69Klassifizierung von Sportarten106Gerätturnen II: Barren und Sprung96Schwimmen II: Rückenschwimmen und Brustschwimmen101Geschichte und Entwicklung des Sports99Spiele II: Volleyball und Badminton104Die Rolle des Sports in der Gesellschaft79Grundprinzipien des Trainings102Fitnesstraining100Trainingsmethoden102Trainingsplanung99Arten von Sportverletzungen91Ursachen und Prävention von Sportverletzungen73Behandlung von Sportverletzungen90
Geschichte
Vor- und Frühgeschichte109Die Steinzeit94Das Alte Ägypten100Die Bronzezeit91Die Eisenzeit85Das antike Griechenland107Das Römische Reich105Das Frühmittelalter104Das Hochmittelalter89Das Mittelalter107Die Renaissance und die Reformation100Das Spätmittelalter107Das Zeitalter des Absolutismus83Die Renaissance101Die Französische Revolution und das 19. Jahrhundert101Die Reformation101Das Zeitalter der Aufklärung52Das 20. Jahrhundert104Die Französische Revolution102Die Industrielle Revolution72Der Erste Weltkrieg51Der Zweite Weltkrieg96Der Kalte Krieg106Die Wiedervereinigung Deutschlands89
Erdkunde
Unser Planet Erde70Aufbau des Sonnensystems103Die Atmosphäre69Entstehung des Sonnensystems107Die Erde als Planet83Die Hydrosphäre57Die Geosphäre97Aufbau der Erdkruste101Deutschland102Plattentektonik108Bodenschätze107Europa104Die Weltmeere106Asien102Afrika104Das Wasser auf der Erde106Gewässer Deutschlands107Nord- und Südamerika88Aufbau der Atmosphäre86Australien und Ozeanien103Antarktis105Wetter und Klima107Luftverschmutzung87Nachhaltige Entwicklung101Lebensräume auf der Erde102Pflanzen und Tiere102Naturschutz79
Sozialkunde
Demokratie und Grundrechte109Was ist ein Staat?107Demokratie87Politisches System der Bundesrepublik Deutschland103Wirtschaft und Soziales100Grundgesetz55Wirtschaftssysteme97Internationale Beziehungen103Medien und Öffentlichkeit100Arbeitsmarkt71Soziale Sicherung99Umweltprobleme100Nachhaltigkeit102Umweltschutz92Nationalsozialismus99Deutsche Teilung78Europäische Union93
Physik
Mechanik78Grundgrößen und Basiseinheiten101Energie67Abgeleitete Größen und Einheiten107Elektrizität69Fehlerrechnung106Magnetismus61Bewegung59Optik71Kräfte106Arbeit und Energie100Wärmelehre98Schwingungen und Wellen101Elektrische Ladung und Strom83Elektrische Felder60Elektrische Schaltungen78Licht und seine Ausbreitung89Optische Instrumente91Farbenlehre55
Chemie
Stoffe und ihre Eigenschaften108Reinstoffe und Gemische103Aggregatzustände96Chemische Reaktionen103Lösungen77Säuren, Basen, Salze107Chemische Reaktionsgleichungen83Metalle102Kunststoffe100Reaktionsarten101Energieumsatz bei chemischen Reaktionen91Eigenschaften von Säuren und Basen53Salze101Säuren, Basen und Salze im Alltag103
Biologie
Die Zelle104Aufbau und Funktion von Zellen99Das menschliche Skelett103Zellteilung94Aufbau und Funktion von Pflanzen102Die menschliche Muskulatur102Pflanzliche Fortpflanzung98Stoffwechsel100Aufbau und Funktion von Tieren102Ökologie108Genetik101Tierische Fortpflanzung87Ökosysteme109Evolution77Biotechnologie107Nahrungsketten und Nahrungspyramiden104
Musik
Noten und Rhythmus63Einführung in die Musik108Musikgeschichte: Mittelalter und Renaissance103Tonleitern und Intervalle77Dreiklänge und Akkorde73Musiklehre: Intervalle und Akkorde86Mittelalter und Renaissance62Musikpraxis: Singen und Musizieren104Barock und Klassik92Musikgeschichte: Barock und Klassik100Musiklehre: Tonleitern und Tonarten108Romantik und Moderne95Musikpraxis: Instrumentalspiel und Musiktheorie102Streichinstrumente108Blasinstrumente93Musikgeschichte: Romantik und Impressionismus108Tasteninstrumente56Musiklehre: Rhythmus und Metrum75Singen98Musikpraxis: Musiktheater und Oper84Instrumentenspiel71Musikgeschichte: 20. Jahrhundert und Gegenwart89Musiktheorie in der Praxis75Musiklehre: Musikalische Formen und Stile84Musikpraxis: Musik und Medien83
Wirtschaft
Definition von Wirtschaft77Wirtschaften und Wirtschaft106Wirtschaftssubjekte99Marktwirtschaftliche Grundordnung101Güter und Dienstleistungen93Unternehmung und Unternehmen105Produktion101Produktionsfaktoren104Produktionsstufen100Absatz und Marketing108Produktionsfunktionen107Geld und Kredit104Marktformen95Sparen und Investieren105Preisbildung89Wirtschaftliches Handeln im Alltag101Elastizität66Funktionen des Geldes109Arten von Geld92Kreditwesen109Ziele der Wirtschaftspolitik106Instrumente der Wirtschaftspolitik105Wirtschaftsordnungen155
Religion
Die Bibel102Die Bibel – ein besonderes Buch108Jesus Christus100Gott – der Schöpfer und Vater101Jesus Christus – der Retter107Die Kirche107Der Heilige Geist – der Tröster102Die Tora100Die Kirche – die Gemeinschaft der Gläubigen103Der Sabbat97Die Sakramente – Zeichen der Gnade108Das Judentum heute101Der Koran97Die zehn Gebote – Wegweisung für das Leben104Die fünf Säulen des Islam79Das Vaterunser – Gebet des Vertrauens105Der Islam heute100Die Schöpfung – Gottes Werk55Der Mensch – Ebenbild Gottes87Die Sünde – Trennung von Gott104Die Erlösung – Gottes Geschenk102