Deutsch
Definition und Abgrenzung von Textsorten106Sprachliche Richtigkeit66Informierende Textsorten105Textanalyse und Textinterpretation61Literarische Epochen50Argumentierende Textsorten100Literarische Textsorten105Rhetorik und Kommunikation66Gebrauchstexte105Medienkompetenz64Methoden der Textanalyse98Interkulturelle Kommunikation72Kreatives Schreiben68Textinterpretation104Textkritik104Sprachgeschichte und Sprachwandel60Grundlagen des kreativen Schreibens104Sprachreflexion und Sprachbewusstsein45Literarische Gattungen107Schreibwerkstatt104Varietäten der deutschen Sprache100Sprachwandel und Sprachgeschichte107Sprachkritik und Sprachpflege102Medienlandschaft und Medienwirkung101Medienanalyse95
Englisch
Text Types and Structures103Textsorten und Textanalyse63Main Ideas and Supporting Details65Sprachgebrauch und Sprachvariation67Landeskunde: Großbritannien und die USA43Inference and Interpretation109Kommunikation und Interaktion60Vocabulary in Context106Medien und ihre Wirkung64Text Structure and Organization96Sentence Structure and Grammar68Literatur und ihre Interpretation62Vocabulary and Style85Different Writing Styles105Understanding Spoken Language86Note-Taking and Summarizing99Inferring Meaning and Purpose103Cultural Awareness91Fluency and Pronunciation103Vocabulary and Grammar105Discourse Management65Interactive Communication104Cultural Perspectives83Intercultural Communication79Language Variation61Language Change and Evolution91
Mathematik
Grundlagen der Analysis51Vektoren79Matrizen97Funktionen67Lineare Gleichungssysteme39Analytische Geometrie63Vektorräume52Stochastik66Lineare Algebra27Grenzwerte und Stetigkeit63Ableitungen62Komplexe Zahlen16Differentialrechnung54Integrale66Reihen78Integralrechnung17Wahrscheinlichkeitsrechnung35Statistik65
Geschichte
Die Weimarer Republik60Die Gründung der Weimarer Republik77Die innenpolitische Entwicklung in der Weimarer Republik92Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg58Die außenpolitische Entwicklung in der Weimarer Republik75Deutschland nach 194528Die Europäische Union61Das Ende der Weimarer Republik107Die Errichtung der nationalsozialistischen Diktatur82Globalisierung61Die Innenpolitik des Dritten Reichs101Die Außenpolitik des Dritten Reichs108Das Ende des Dritten Reichs94Die Gründung der Bundesrepublik Deutschland77Die Innenpolitik der Bundesrepublik Deutschland101Die Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland105Die Gegenwart der Bundesrepublik Deutschland83Die Gründung der Deutschen Demokratischen Republik78Die Innenpolitik der Deutschen Demokratischen Republik121Die Außenpolitik der Deutschen Demokratischen Republik102Das Ende der Deutschen Demokratischen Republik65
Politik und Wirtschaft
Grundlagen der Politikwissenschaft64Demokratie104Autoritarismus105Politische Systeme65Totalitarismus106Politische Ideologien67Politische Partizipation66Liberalismus101Internationale Beziehungen63Konservatismus103Wirtschaftliche Grundlagen63Sozialismus91Wirtschaftspolitik57Wahlrecht und Wahlsysteme107Parteien104Soziale Marktwirtschaft63Interessenverbände96Globalisierung66Marktwirtschaft105Planwirtschaft105Definition und Ursachen105Chancen und Risiken100Politische Maßnahmen102
Erdkunde
Die Erde im Sonnensystem65Aufbau und Entstehung des Sonnensystems88Die Atmosphäre68Die Erde als Planet83Die Bewegung der Erde90Die Hydrosphäre60Die Geosphäre39Aufbau und Zusammensetzung der Atmosphäre99Wetter und Klima101Die Biosphäre67Die Bedeutung der Atmosphäre für den Menschen74Deutschland im globalen Kontext61Die Ozeane82Europa - ein Kontinent im Wandel55Die außereuropäische Welt66Die Binnengewässer91Die Bedeutung der Hydrosphäre für den Menschen83Aufbau und Zusammensetzung der Geosphäre85Die Plattentektonik104Die Bedeutung der Geosphäre für den Menschen91Die Verbreitung des Lebens auf der Erde102Die Wechselwirkungen zwischen Mensch und Umwelt87Die Bedeutung der Biosphäre für den Menschen73
Biologie
Aufbau und Funktion der Zelle143Einführung in die Biologie64Zellteilung99Stoffwechsel60Stofftransport in Zellen101Genetik60Zellkommunikation106Ökologie63Grundlagen der Genetik94Evolution60Humanbiologie68Molekulare Genetik78Humangenetik68Neurobiologie68Pflanzenphysiologie38Gentechnik98Grundlagen der Evolution101Mikrobiologie62Beweise für die Evolution96Evolution des Menschen57Evolution und Gesellschaft88Grundlagen der Ökologie79Populationsökologie78Gemeinschaftsökologie98Ökosystemökologie92Grundlagen der Verhaltensbiologie107Sozialverhalten51Fortpflanzungsverhalten98Verhaltensökologie101
Physik
Kinematik91Mechanik65Dynamik96Elektrodynamik66Wellen60Energie94Kreisbewegung107Teilchenphysik45Thermodynamik59Schwingungen und Wellen104Elektrische Ladungen und Felder89Relativitätstheorie64Elektrische Ströme104Quantenphysik55Magnetische Felder105Elektromagnetische Schwingungen und Wellen106Wärmelehre87Wellen-Teilchen-Dualismus87Atomphysik108Kernphysik109
Informatik
Grundlagen der Informatik64Was ist Informatik?106Objektorientierte Programmierung63Grundbegriffe der Informatik95Zahlensysteme108Datenbanken63Boolesche Algebra88Netzwerke60Algorithmen84Betriebssysteme64Datenstrukturen99Theoretische Informatik61Projekt65Such- und Sortieralgorithmen104Grundlagen der Programmierung101Programmiersprachen97Grundlagen von Datenbanken96Datenbankentwurf96Datenbankabfragen98Grundlagen von Netzwerken100Das Internet108Netzwerksicherheit101Grundlagen von Betriebssystemen105Linux62Windows62
Religion
Einführung in die Religionsphilosophie60Entstehung und Aufbau der Bibel62Judentum67Die zentralen Inhalte der Bibel64Christentum42Die Bedeutung der Bibel für den christlichen Glauben64Die Entstehung des Christentums69Islam65Religion und Gesellschaft64Die zentralen Glaubensinhalte des Christentums61Die Bedeutung des Christentums für die Gesellschaft61Religion und Ethik65Interreligiöser Dialog64Religion und Naturwissenschaften60Religion und Medien68Buddhismus64Religion und Politik40Religion und Wissenschaft59
Ethik
Einführung in die Ethik61Was ist Ethik?76Ethische Grundbegriffe107Anthropologische Grundlagen der Ethik64Ethische Theorien69Ethische Prinzipien107Angewandte Ethik63Ethik und Religion65Das Menschenbild in der Ethik112Ethik und Gesellschaft60Ethische Herausforderungen der modernen Gesellschaft84Ethische Entscheidungsfindung73Ethische Konflikte92Ethische Verantwortung in verschiedenen Lebensbereichen107Das Verhältnis von Religion und Ethik84Ethische Herausforderungen im interreligiösen Dialog156Das Verhältnis von Ethik und Recht68Ethische Herausforderungen im Rechtswesen103
Sport
Biomechanische Grundlagen92Einführung in die Sportwissenschaft49Bewegungsanalyse101Anatomie und Physiologie des Menschen63Bewegungslernen und -steuerung105Biomechanik und Bewegungslehre66Grundlagen des Trainings109Trainingslehre65Ausdauertraining100Sportpsychologie51Krafttraining108Sportmedizin66Schnelligkeitstraining108Sport und Gesellschaft61Koordinationstraining103Sport und Ethik52Sport und Inklusion62Regeneration und Ernährung105Sport und Gesundheit61Grundlagen der Sportmedizin96Prävention und Rehabilitation104Doping101Grundlagen der Sportpsychologie99Mentales Training81Teambuilding99Die Bedeutung des Sports in der Gesellschaft108Sport und Politik52Sport und Medien87