Deutsch
Die Groß- und Kleinschreibung24Sprachgebrauch und Kommunikation107Literatur102Die Getrennt- und Zusammenschreibung23Medien103Die Zeichensetzung24Sprache und Sprachgebrauch106Die Wortarten26Der Satzbau23Rechtschreibung und Grammatik104Textanalyse und Interpretation101Die Zeiten26Literarische Epochen106Die Lyrik28Rhetorik und Stilistik104Die Epik25Die Dramatik24Präsentation und Referat100Kreatives Schreiben100Die mündliche Kommunikation28Die schriftliche Kommunikation24Die Medien25
Mathematik
Zahlen und Operationen54Natürliche Zahlen26Algebra106Rationale Zahlen24Algebraische Ausdrücke23Geometrie105Geometrische Grundformen25Statistik und Wahrscheinlichkeit104Flächen- und Rauminhalte23Funktionen104Trigonometrie100Kongruenz und Ähnlichkeit22Zufallsexperimente24Analytische Geometrie82Differentialrechnung99Statistik27Integralrechnung75Ableitungen21Integrale26
Naturwissenschaften
Physik: Mechanik98Mechanik43Elektrizität43Physik: Wärmelehre98Physik: Elektrizitätslehre107Optik43Physik: Optik103Grundlagen der Chemie47Chemie: Grundlagen83Anorganische Chemie40Chemie: Säuren, Basen, Salze82Organische Chemie42Chemie: Organische Chemie102Zelle und Zellbiologie45Genetik42Biologie: Zellbiologie106Biologie: Genetik102Ökologie40Biologie: Ökologie100
Französisch
Les temps du passé49Französische Grammatik: Grundlagen105Französische Konversation: Alltagssituationen102Les pronoms42Les prépositions41Französische Lektüre: Kurzgeschichten100Les conjonctions49Französische Landeskunde: Frankreich und die Schweiz106Französische Grammatik: Fortgeschrittene Strukturen100Le vocabulaire de la vie quotidienne49Le vocabulaire de l actualité42Französische Konversation: Berufliche Situationen100Französische Lektüre: Romane102Le vocabulaire spécialisé45Les textes informatifs45Französische Landeskunde: Frankophone Welt101Les textes littéraires42Les textes techniques47Les conversations48Les interviews43Les reportages41Les textes narratifs39Les textes descriptifs45Les textes argumentatifs44Les présentations43Les discussions49Les jeux de rôle47
Englisch
Present Perfect100Introducing Yourself and Others43Daily Routines and Activities44Modal Verbs106Asking and Giving Directions40Passive Voice100Describing People and Places42Reported Speech104Cultural Perspectives46Conditionals103Vocabulary: Travel and Tourism103Health and Well-being41Grammar: Articles and Prepositions102Education and Career43Reading Comprehension: Non-Fiction102Social Media and Technology46Listening Comprehension: Everyday Situations106Environmental Awareness43Writing: Formal Letter105Personal Values and Beliefs43Comparative and Superlative106Grammar and Vocabulary42Reading Comprehension40Phrasal Verbs108Writing Skills47Vocabulary: Food and Drinks102Literature and Culture44Grammar: Tenses100Reading Comprehension: Fiction107Language in Use40Listening Comprehension: News and Media101Writing: Informal Letter100
Informatik
Grundlagen der Informatik101Was ist Informatik?27Daten und Information24Datenstrukturen und Algorithmen108Hardware und Software25Programmierung105Netzwerke und Kommunikation28Datenbanken109Netzwerke108Algorithmen und Problemlösung28Betriebssysteme102Einführung in Python25IT-Sicherheit109Funktionen und Module22Objektorientierte Programmierung27Webentwicklung101Künstliche Intelligenz96Informatik in der Wirtschaft25Informatik in der Gesellschaft22Informatik in der Wissenschaft23Informatik in der Bildung23Zukunftsaussichten der Informatik22
Geschichte
Die Entstehung der Eidgenossenschaft43Die Schweiz im Mittelalter87Reformation und Gegenreformation103Die Habsburger und die Eidgenossenschaft43Die Reformation und die Eidgenossenschaft42Absolutismus und Aufklärung95Die Eidgenossenschaft im 16. und 17. Jahrhundert49Industrialisierung und Imperialismus101Erster und Zweiter Weltkrieg101Der Dreissigjährige Krieg und die Eidgenossenschaft44Die Aufklärung und die Eidgenossenschaft45Kalter Krieg und Globalisierung98Die Schweiz im 19. und 20. Jahrhundert107Die Helvetische Republik und die Restauration45Die Entstehung des Bundesstaates41Die Schweiz im 21. Jahrhundert109Die Schweiz im Ersten und Zweiten Weltkrieg47Die Schweiz in der Nachkriegszeit43
Geographie
Der Aufbau der Erde40Die Erde im Sonnensystem101Die Entstehung der Erde41Die Atmosphäre102Die Form und Größe der Erde42Die Hydrosphäre105Aufbau und Zusammensetzung der Atmosphäre43Die Lithosphäre104Die Biosphäre94Wetter und Klima43Die Schweiz103Klimawandel45Europa105Die Ozeane43Die Binnengewässer45Die Welt69Die Bedeutung des Wassers45Die Verbreitung von Pflanzen und Tieren42Die Wechselwirkungen zwischen Mensch und Umwelt43Nachhaltige Entwicklung42Die physische Geographie der Schweiz40Die politische Geographie der Schweiz38Die wirtschaftliche Geographie der Schweiz42
Wirtschaft und Recht
Grundlagen der Volkswirtschaft102Grundlagen der Volkswirtschaftslehre22Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung25Markt und Wettbewerb95Geld und Währung105Arbeitsmarkt29Staatshaushalt und Staatsverschuldung88Geld und Kredit24Preisniveau und Inflation30Rechtliche Grundlagen der Wirtschaft107Wirtschaftswachstum und Konjunktur28Internationale Wirtschaftsbeziehungen105Staatsfinanzen27Außenwirtschaft27Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre28Produktion und Logistik26Marketing26Personalwesen29Rechnungswesen22Finanzierung28Unternehmensführung22Grundlagen des Rechts26Zivilrecht23Strafrecht24Öffentliches Recht24Wirtschaftsrecht31
Musik
Mittelalter17Musikgeschichte: Barock und Klassik104Musiktheorie: Harmonielehre102Renaissance24Barock25Musikpraxis: Chor und Orchester106Klassik28Musik und Gesellschaft100Musik und Technologie92Romantik2520. Jahrhundert23Musik und Kultur106Notenschrift26Musik und Medien103Musik und Bewegung103Intervalle23Akkorde27Musik und Emotionen105Musik und Bildung102Tonleitern22Rhythmus26Harmonielehre23Streichinstrumente23Blasinstrumente23Tasteninstrumente22Schlaginstrumente25Elektronische Instrumente27Singen22Instrumentalspiel29Musikproduktion30Musiktheater27
Bildnerisches Gestalten
Farbtheorie41Grundlagen der Bildnerischen Gestaltung101Zeichnen45Zeichnen und Malen100Malen44Plastisches Gestalten104Digitale Bildbearbeitung104Drucktechniken47Kunstgeschichte und Kunstbetrachtung107Bildnerische Kommunikation106Kunstgeschichte41Bildnerisches Experimentieren105Bildanalyse44Gestaltungsaufgaben42Bildnerische Projekte95
Sport
Grundlagen der Bewegung26Einführung in den Sportunterricht101Aufwärmen und Dehnen100Bewegungsanalyse24Leichtathletik101Bewegungslernen25Bewegungsoptimierung28Spiele106Schwimmen97Grundlagen des Trainings29Trainingsplanung25Fitness und Gesundheit100Trainingsmethoden26Sport und Gesellschaft103Anatomie und Physiologie94Trainingskontrolle25Trainingslehre101Grundlagen der Sportmedizin24Sportpsychologie105Sportverletzungen24Sportliche Ernährung28Doping25Grundlagen der Sportpsychologie23Sportliche Leistung24Sportliches Selbstvertrauen22Teambuilding25Sport und Gesundheit25Sport und Bildung22Sport und Wirtschaft26Sport und Medien28