Deutsch
Lesen und Verstehen25Epochen der Literaturgeschichte47Literarische Gattungen43Schreiben27Analyse literarischer Texte46Sprechen und Zuhören24Literarische Interpretation41Grammatik25Grammatik und Rechtschreibung42Wortschatz22Literatur24Textproduktion43Medien25Kommunikation und Rhetorik46Rechtschreibung und Zeichensetzung22Medienanalyse48Sprachgeschichte und Sprachwandel22Medienethik47Rhetorik und Argumentation27Interkulturelle Kommunikation42
Französisch
Les temps du passé48Einführung in die französische Sprache23Les temps du présent40Französische Zeitformen27Les temps du futur42Französische Satzlehre30Französische Landeskunde28Les modes42Les pronoms42Französische Literatur27Französische Kommunikation43Les adjectifs42Les adverbes41Französische Grammatik27Französische Kultur und Gesellschaft25Les prépositions43Französische Literaturanalyse22Les conjonctions41Le vocabulaire de la vie quotidienne45Le vocabulaire de l école42Le vocabulaire des loisirs47Le vocabulaire des voyages46Le vocabulaire de l actualité43Comprendre des documents authentiques45Comprendre des documents pédagogiques40Comprendre des conversations42Comprendre des courriers44S exprimer à l oral en continu44S exprimer à l oral en interaction44S exprimer à l oral en situation de jeu de rôle43Rédiger des textes narratifs49Rédiger des textes descriptifs41Rédiger des textes argumentatifs42Rédiger des textes poétiques47
Englisch
Main Idea and Supporting Details43Einführung in die englische Sprache23Englische Literatur24Inference and Interpretation45Text Structure and Organization40Englische Grammatik44Academic Vocabulary41Englischer Wortschatz28Englische Konversation24Contextual Vocabulary41Englische Landeskunde28Word Formation and Etymology43Tenses45Englische Schreibkompetenz25Englische Medienkompetenz26Modal Verbs41Conditionals41Paragraph Writing46Essay Writing49Creative Writing41Listening for Main Ideas46Listening for Details40Listening for Inferences48Oral Presentations45Class Discussions41Role-Playing and Simulations42
Biologie
Einführung in die Biologie27Aufbau und Funktion der Zelle49Stoffwechsel und Energie26Zellteilung40Genetik47Genetik und Evolution27Ökologie und Umwelt27Ökosysteme48Populationsökologie44Der Mensch und seine Gesundheit27Pflanzen und Tiere23Biodiversität41Biotechnologie und Gentechnik28Darwins Evolutionstheorie47Beweise für die Evolution47Menschliche Evolution45Herz-Kreislauf-System47Atmungssystem40Verdauungssystem42
Chemie
Chemische Reaktionen27Stoffbegriff und Stoffumwandlungen26Chemische Bindung25Reaktionskinetik und chemisches Gleichgewicht22Atome und Moleküle23Säuren, Basen und Salze23Chemische Bindungen23Redoxreaktionen26Aggregatzustände29Organische Chemie24Reaktionskinetik24Chemie im Alltag25Chemisches Gleichgewicht23Elektrochemie23
Geschichte
Die Urgeschichte26Die Entstehung der Eidgenossenschaft25Die Habsburger und die Eidgenossenschaft5Die Antike27Die Expansion der Eidgenossenschaft27Das Mittelalter30Die Anfänge der Reformation in der Schweiz25Die Neuzeit24Die Schweiz im Wandel der Zeit24Die Kappelerkriege23Die Folgen der Reformation24Die Bauernkriege22Die Neutralität der Schweiz24Die Aufklärung in der Schweiz31Die Auswirkungen der Französischen Revolution auf die Schweiz30Die Helvetische Republik25Die Auflösung der Helvetischen Republik23Die Restauration29Die Entstehung des Bundesstaates26Die Verfassung von 184827
Geographie
Lage und Grenzen40Die Erde im Sonnensystem27Die Erde als Planet25Fläche und Bevölkerung44Die Atmosphäre26Landschaft39Die Hydrosphäre23Klima42Die Biosphäre25Wirtschaft41Politik40Die Geosphäre23Die Schweiz26Kultur40Europa27Die Alpen41Das Mittelland43Die Welt24Das Jura46Das Tessin42Die Schweiz und die EU45Die Schweiz und die EFTA44Die Schweiz und die UNO43
Wirtschaft und Recht
Grundbegriffe der Volkswirtschaftslehre23Grundlagen der Volkswirtschaftslehre31Markt und Preisbildung37Markt und Marktformen23Staatliche Wirtschaftspolitik26Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung23Geld und Kredit23Rechtliche Grundlagen der Wirtschaft23Wirtschaftswachstum und Konjunktur22Finanzmärkte und Geldwesen26Internationale Wirtschaftsbeziehungen24Grundbegriffe der Betriebswirtschaftslehre26Rechtsformen von Unternehmen24Finanzierung von Unternehmen28Investition und Produktion25Marketing und Vertrieb25Grundlagen des Rechts23Zivilrecht22Handelsrecht28Arbeitsrecht31Steuerrecht22
Musik
Mittelalter44Musikgeschichte: Barock und Klassik22Musiktheorie: Harmonielehre29Renaissance44Musikpraxis: Chor und Orchester22Barock44Klassik43Musik und Gesellschaft: Musik im Film24Musik und Kultur: Musik verschiedener Kulturen24Romantik4620. Jahrhundert43Musik und Technologie: Musikproduktion23Musik und Bewegung: Tanz und Musik22Intervalle40Akkorde43Tonleitern und Modi40Rhythmus47Formlehre40Analyse von Melodien47Analyse von Harmonien43Analyse von Rhythmen49Analyse von Formen41Singen42Instrumentalspiel45Musikproduktion40Musiktheater44
Bildnerisches Gestalten
Grundbegriffe der Bildnerischen Gestaltung26Grundlagen der Bildnerischen Gestaltung24Gestaltungsmittel und -techniken30Zeichnen und Malen23Plastisches Gestalten23Bildanalyse und Bildinterpretation28Druckgrafik29Experimentelles Gestalten23Fotografie22Gestalterische Projekte23Kunstgeschichte22Präsentation und Reflexion26Bildnerische Kommunikation27Epochen der Kunstgeschichte30Künstler und Kunstwerke26Kunst und Gesellschaft23Digitale Bildbearbeitung24Digitale Kunst25Medienanalyse und Medienkritik29
Sport
Einführung in den Sportunterricht23Definition und Ziele des Sports42Geschichte des Sports40Leichtathletik25Spiele22Sportarten und ihre Klassifizierung43Sportphysiologie43Schwimmen23Turnen23Fitness27Aufwärmen und Abkühlen45Gesundheit und Sport23Koordinationsübungen48Konditionsübungen40Sportgeschichte23Sportpsychologie24Sportspiele43Sport und Gesellschaft29Die Rolle des Sports in der Gesellschaft45Sport und Gesundheit45Sport und Ethik41Sport und Medien41Sport und Wirtschaft41