Deutsch
Epochen der deutschen Literatur49Sprachgebrauch und Kommunikation30Literarische Gattungen49Literatur23Schweizer Literatur41Medien26Grammatik und Rechtschreibung43Sprache und Sprachgebrauch22Grammatik22Textanalyse und Textproduktion43Rechtschreibung und Zeichensetzung26Rhetorik und Kommunikation41Wortschatz und Redewendungen26Medienanalyse43Medienethik45Präsentation und Referat26Medien und Gesellschaft42
Mathematik
Lineare Gleichungen und Ungleichungen27Zahlen und Operationen23Algebra23Quadratische Gleichungen24Potenzen und Wurzeln20Geometrie27Exponentialfunktionen und Logarithmen24Stochastik24Analysis26Grenzwerte23Trigonometrie28Stetigkeit25Ableitungen25Vektorrechnung24Integrale25Vektoren24Geraden und Ebenen23Kreise24Körper28Zufallsversuche und Wahrscheinlichkeiten30Zufallsvariablen22Statistische Inferenz27
Französisch
Se présenter et présenter quelqu un44Wohnen30Schule und Lernen24Parler de ses goûts et de ses préférences49Essen und Trinken23Parler de sa famille et de ses amis40Freizeit und Kultur24Parler de son logement et de sa ville44Parler de ses projets et de ses rêves45Reisen25Parler de l actualité42Gesundheit und Körperpflege24Parler de l environnement48Umwelt und Nachhaltigkeit28Französischsprachige Länder und Kulturen25Parler de la société43Parler de la culture46Parler de l histoire43Utiliser correctement la grammaire44Enrichir son vocabulaire39Améliorer sa prononciation44Développer sa fluidité orale42Améliorer sa compréhension écrite47
Englisch
Main Idea and Supporting Details17Einführung in die englische Sprache24Inference and Interpretation31Kommunikation und Interaktion28Lesen und Verstehen30Text Structure23Vocabulary in Context29Schreiben und Verfassen31Paragraph Structure23Grammatik und Wortschatz25Essay Writing28Landeskunde und Kultur22Grammar and Usage26Englische Literatur24Vocabulary Development29Prüfungsvorbereitung27Listening Strategies27Pronunciation and Intonation22Fluency and Coherence27Vocabulary and Idioms22Presentation Skills29
Biologie
Einführung in die Biologie22Aufbau und Funktion der Zelle24Stoffwechsel31Stoffwechsel und Energie24Genetik24Genetik und Evolution28Ökosysteme24Ökologie und Umwelt26Populationsökologie24Der Mensch und seine Gesundheit77Pflanzen und Tiere23Biodiversität und Naturschutz26Biotechnologie und Gentechnik23Darwins Evolutionstheorie22Beweise für die Evolution23Menschliche Evolution22
Chemie
Chemische Stoffe und ihre Eigenschaften28Stoffbegriff und Stoffumwandlungen23Chemische Bindung24Atomare Struktur29Reaktionskinetik und chemisches Gleichgewicht29Chemische Bindungen28Säuren, Basen und Salze24Reaktionsarten24Redoxreaktionen23Reaktionsgleichungen31Organische Chemie22Reaktionsgeschwindigkeit und Gleichgewicht27Wasserstoff und Halogene27Sauerstoff und Schwefel29Stickstoff und Phosphor22Kohlenwasserstoffe22Alkohole und Ether26Aldehyde und Ketone24
Geschichte
Die Urgeschichte22Die griechische Polis44Die Antike49Das Römische Reich40Das Mittelalter26Das Frühmittelalter42Die Neuzeit23Das Hochmittelalter45Das Spätmittelalter45Die Schweiz im Wandel der Zeit24Das 16. und 17. Jahrhundert43Methoden und Quellen der Geschichtswissenschaft28Das 18. und 19. Jahrhundert44Das 20. Jahrhundert45Die Entstehung der Eidgenossenschaft43Die Alte Eidgenossenschaft41Die Helvetische Republik und die Regeneration40Die moderne Schweiz45
Geographie
Die Erde im Sonnensystem23Grundlagen der Geographie41Die Erde als Planet23Kartographie und Geoinformatik46Die Atmosphäre der Erde22Physische Geographie45Die Hydrosphäre der Erde25Humangeographie48Die Biosphäre der Erde24Regionale Geographie43Die Geosphäre der Erde24Physische Geographie der Schweiz47Humangeographie der Schweiz40Die Schweiz28Regionale Geographie der Schweiz42Europa26Die Welt29Physische Geographie Europas48Humangeographie Europas44Regionale Geographie Europas45Klimawandel45Ressourcenknappheit41Globalisierung43
Musik
Musikgeschichte: Von der Antike bis zur Renaissance37Mittelalter28Renaissance29Musiktheorie: Grundlagen25Barock23Musikpraxis: Singen und Musizieren23Musik und Gesellschaft30Klassik27Romantik26Musik und Technologie26Musik und Kultur2620. Jahrhundert28Musik und Emotionen22Intervalle24Akkorde22Tonleitern23Rhythmus20Formlehre31Streichinstrumente23Blasinstrumente23Tasteninstrumente22Schlaginstrumente23Klassische Musik23Jazz26Popmusik23Weltmusik28
Bildnerisches Gestalten
Elemente der Bildgestaltung41Grundlagen der Bildnerischen Gestaltung25Gestaltungsprinzipien46Zeichnen und Malen22Plastisches Gestalten22Gestaltungsmittel49Druckgrafik24Bildbetrachtung und -interpretation42Fotografie24Bildkontext45Bildwirkung40Kunstgeschichte27Bildnerische Kommunikation25Zeichnen40Malen41Collage45Digitale Medien41Antike46Mittelalter45Renaissance45Barock46Klassizismus47Romantik41Realismus41
Sport
Definition und Bedeutung von Sport39Einführung in den Sportunterricht28Leichtathletik28Sportarten und ihre Klassifizierung45Spiele26Sport als Teil der Kultur41Schwimmen22Das Herz-Kreislauf-System im Sport41Turnen32Das Atmungssystem im Sport41Fitness29Der Bewegungsapparat im Sport49Motivation im Sport48Gesundheit und Sport23Stress und Angst im Sport40Teamarbeit und Kommunikation im Sport44Die gesundheitlichen Vorteile von Sport46Sportverletzungen und ihre Prävention49Doping im Sport46Sport als Wirtschaftsfaktor41Sport und Politik41Sport und Medien44