Deutsch
Rechtschreibung und Grammatik42Satzglieder49Wortarten41Lesen und Verstehen42Schreiben46Zeiten40Sprechen und Zuhören43Satzbau46Medien und Kommunikation40Groß- und Kleinschreibung40Literatur46Getrennt- und Zusammenschreibung45Dehnungs- und Schärfungszeichen41Sprache und Sprachgebrauch42Fremdwörter49Lesestrategien47Textverständnis44Literarische Gattungen47Medienkompetenz48Textproduktion43Stilistik45Präsentation41Mündliche Kommunikation43Schriftliche Kommunikation44Interkulturelle Kommunikation40
Mathematik
Natürliche Zahlen bis 100000041Zahlen und Operationen41Brüche47Größen und Messen42Dezimalzahlen44Geometrie45Daten und Zufall47Längen49Flächen40Algebra40Volumina43Bruchrechnung42Prozentrechnung40Daten sammeln und darstellen44Wahrscheinlichkeit40Geometrische Konstruktionen40Geometrische Figuren46Flächen- und Rauminhalte39
Naturwissenschaften
Einführung in die Naturwissenschaften47Aufbau der Erde40Die Atmosphäre40Stoffe und ihre Eigenschaften43Energie und ihre Umwandlung43Wetter und Klima49Eigenschaften von Wasser40Kräfte und Bewegung45Pflanzen und ihre Lebensweise45Der Wasserkreislauf41Wasser als Lebensraum44Tiere und ihre Lebensweise47Ökologie und Umweltschutz40Energieformen47Energieumwandlung40Energiequellen42Reinstoffe und Gemische41Stoffeigenschaften43Stoffumwandlungen45Ökosysteme40Wechselwirkungen in Ökosystemen40Umweltschutz40
Geschichte
Die Steinzeit41Die Urgeschichte42Das alte Ägypten43Die Bronzezeit43Das antike Griechenland40Die Eisenzeit45Das alte Griechenland40Das Römische Reich44Das Mittelalter49Die Neuzeit42Das Frühmittelalter44Das Hochmittelalter44Die Schweiz im Mittelalter41Die Schweiz in der Neuzeit38Das Spätmittelalter43Die Renaissance48Die Aufklärung48Die Französische Revolution46Die Industrialisierung43Der Nationalismus46Der Imperialismus45Der Erste Weltkrieg40Die Zwischenkriegszeit45Der Zweite Weltkrieg48Der Kalte Krieg45Die Globalisierung40Die Gegenwart45
Geographie
Die Erde und ihre Entstehung42Aufbau der Erde42Die Atmosphäre42Die Atmosphäre und das Klima41Die Hydrosphäre42Die Biosphäre46Die Schweiz42Die Kontinente46Die Ozeane49Europa40Die Küsten48Die Welt42Die Inseln41Lage und Geographie41Klima und Vegetation49Bevölkerung und Wirtschaft42Kultur und Geschichte45Die verschiedenen Kontinente47Die verschiedenen Ozeane43Die verschiedenen Klimazonen44Die verschiedenen Vegetationszonen43
Informatik
Was ist Informatik?42Einführung in die Informatik45Datenverarbeitung67Computerhardware42Algorithmen und Programmierung44Computersoftware45Kommunikation und Netzwerke40Daten und Informationen40Netzwerke und Kommunikation41Sicherheit und Datenschutz43Digitale Werkzeuge40Grundlagen der Algorithmen43Problemlösung und Kreativität44Programmierung mit Scratch46Variablen und Datentypen39Kontrollstrukturen42Funktionen und Prozeduren42Grundlagen von Datenbanken43Erstellung und Verwaltung von Datenbanken43Abfragen von Datenbanken42Informationssysteme46Digitale Medien47Soziale Medien40Digitale Kommunikation40Datenschutz und Datensicherheit48
Musik
Musikgeschichte: Von der Antike bis zur Renaissance42Notenwerte und Pausen43Tonhöhen42Musiktheorie: Grundlagen47Musikinstrumente: Orchesterinstrumente40Intervalle47Musikgenres: Popmusik40Tonleitern41Akkorde43Musik und Bewegung42Mittelalter46Musik und Kultur41Musik und Technologie46Renaissance44Barock45Musik und Gesellschaft49Musik und Emotionen41Klassik9Romantik47Singen40Instrumentenspiel49Musik hören43Musik bewegen47Musik gestalten43
Bildnerisches Gestalten
Farbenlehre41Perspektive49Zeichnen41Komposition46Malen42Plastisches Gestalten41Zeichentechniken44Kunstgeschichte41Maltechniken44Bildanalyse43Plastische Techniken40Gestaltungsprozesse44Landschaft46Porträt43Medien und Gestaltung45Stillleben41Experimentelles Gestalten42Abstrakte Kunst44Experimentelle Kunst43Wandgestaltung44Skulptur47Installation42Performance45Video45
Sport
Definition und Bedeutung von Sport46Einführung in den Sportunterricht44Die Geschichte des Sports43Leichtathletik: Laufen, Springen, Werfen43Die Rolle des Sports in der Gesellschaft43Spiele: Team- und Individualspiele41Die menschliche Bewegung43Schwimmen: Grundlagen und Sicherheit48Biomechanik40Fitness und Gesundheit44Bewegungserziehung: Körperwahrnehmung und Koordination46Trainingslehre43Ballsportarten48Rhythmik und Tanz43Kampfsportarten41Selbstverteidigung und Sicherheit43Wassersportarten43Die Bedeutung von Sport für die Gesundheit48Ernährung und Sport43Sportverletzungen41
Religion
Die Bibel: Entstehung und Aufbau45Was ist Religion?52Die fünf Weltreligionen52Das Alte Testament: Schöpfungsgeschichte und Urgeschichte41Das Alte Testament: Die Propheten41Das Leben Jesu51Die Bibel49Das Neue Testament: Jesus Christus und seine Botschaft43Die christlichen Kirchen57Das Neue Testament: Die Apostel und die Ausbreitung des Christentums47Die Geschichte des jüdischen Volkes54Andere Religionen: Judentum45Andere Religionen: Islam43Die Tora53Jüdische Feste und Bräuche51Ethik: Grundbegriffe und Werte41Das Leben Mohammeds55Ethik: Moralische Dilemmata und Entscheidungsfindung46Der Koran53Die fünf Säulen des Islam47Die heiligen Schriften des Hinduismus55Die Götter des Hinduismus58Hinduistische Feste und Bräuche56Das Leben Buddhas53Die Vier Edlen Wahrheiten55Buddhistische Meditation und Praxis50Religion und Ethik56Religion und Konflikt56Religion und Toleranz57