Deutsch
Rechtschreibung und Grammatik46Wortarten44Lesen und Verstehen46Satzglieder46Satzarten40Schreiben46Zeiten42Sprechen und Zuhören43Modalverben34Medien und Kommunikation48Literatur46Gross- und Kleinschreibung48Getrennt- und Zusammenschreibung40Sprache und Sprachgebrauch42Dehnungs- und Schärfungszeichen42Fremdwörter44Lesestrategien45Textverständnis40Literarische Gattungen48Textarten49Schreibstrategien44Kommunikationssituationen47Redemittel45Körpersprache48
Französisch
Le présent de l indicatif45Begrüßung und Vorstellung43L imparfait44Familie und Freunde42Le passé composé44Wohnen48Le futur simple45Schule und Alltag42Le conditionnel présent45Essen und Trinken47Freizeit und Hobbys41Les nombres42Les couleurs47Reise und Urlaub46Les animaux44Kultur und Traditionen47Französische Grammatik43Les aliments46Les vêtements44Französische Aussprache40Les conversations de base42Les annonces42Les reportages41Les films47Les chansons42Les phrases simples44Les phrases complexes45Les textes courts42Les lettres45Les récits43La géographie de la France40L histoire de la France45La culture française44Les institutions françaises47La vie quotidienne en France41
Englisch
Identifying Main Idea and Supporting Details42Einführung in die englische Sprache40Present Simple und Present Continuous51Making Inferences and Drawing Conclusions47Simple Past und Past Continuous40Summarizing and Paraphrasing44Building Vocabulary through Context Clues44Modalverben47Passiv40Using a Dictionary and Thesaurus41Learning Root Words, Prefixes, and Suffixes45Conditionals41Parts of Speech44Reported Speech45Wortschatzerweiterung47Sentence Structure42Landeskunde: Großbritannien und die USA42Tenses49Writing Paragraphs49Writing Essays47Using Figurative Language41Participating in Conversations41Giving Presentations44Listening for Information46
Geschichte
Das alte Griechenland41Die Urgeschichte44Das Alte Ägypten48Die Völkerwanderung44Das antike Griechenland42Das Heilige Römische Reich47Das Römische Reich48Die Renaissance42Das Mittelalter43Die Reformation42Die Neuzeit47Die Aufklärung47Die Industrialisierung40Der Erste Weltkrieg44Der Zweite Weltkrieg46
Geographie
Aufbau der Erde48Die Erde im Sonnensystem44Die Atmosphäre46Plattentektonik41Die Hydrosphäre41Gebirgsbildung44Die Lithosphäre45Aufbau der Atmosphäre42Wetter und Klima47Die Biosphäre47Die Schweiz28Klimawandel44Europa44Ozeane und Meere45Die Welt40Flüsse und Seen40Grundwasser47Ökosysteme47Biodiversität45Mensch und Umwelt45
Biologie
Einführung in die Biologie45Aufbau und Funktion der Zelle23Pflanzenkunde40Zellteilung26Stofftransport in Zellen27Tierkunde36Vererbung22Ökologie43Genetik41DNA und RNA22Evolution41Mutationen und Evolution22Ökosysteme30Der menschliche Körper46Biodiversität22Biotechnologie41Umweltschutz27Das menschliche Skelett25Das menschliche Herz-Kreislauf-System25Das menschliche Nervensystem25
Chemie
Reinstoffe und Gemische23Stoffe und ihre Eigenschaften45Chemische Reaktionen40Physikalische Eigenschaften von Stoffen27Chemische Eigenschaften von Stoffen22Säuren, Basen und Salze47Redoxreaktionen43Arten chemischer Reaktionen25Reaktionsgleichungen25Chemische Bindungen42Organische Chemie40Reaktionsbedingungen und Reaktionsgeschwindigkeit23Eigenschaften von Säuren und Basen26Salze27Säuren, Basen und Salze im Alltag24Ionenbindung24Kovalente Bindung24Metallische Bindung25
Physik
Bewegung und Ruhe41Mechanik44Kräfte43Wärmelehre40Arbeit und Energie46Elektrizitätslehre46Leistung46Magnetismus42Impuls48Optik42Drehbewegung47Atomphysik44Elektrische Ladung46Elektrisches Feld41Elektrischer Strom38Elektrische Schaltungen48Licht46Optische Geräte43Farbenlehre45Aufbau der Atome38Radioaktivität40Kernenergie47
Musik
Musikgeschichte: Von der Antike bis zur Renaissance44Notenwerte und Taktarten40Musiktheorie: Grundlagen40Tonhöhen und Intervalle44Tonleitern und Akkorde30Musikinstrumente: Orchesterinstrumente40Mittelalter und Renaissance47Musikgenres: Pop und Rock46Musik und Gesellschaft45Barock und Klassik45Musik und Bewegung46Romantik und Moderne46Singen und Musizieren47Musik und Technologie41Musik hören und analysieren40Musik und Kultur44Musik und Emotionen40Musik und Kreativität44
Bildnerisches Gestalten
Die drei Grundfarben46Zeichnen und Malen44Die Farbkreise49Plastisches Gestalten48Gestaltung und Design41Farbharmonie45Kunstgeschichte und Kultur49Bleistiftzeichnung42Kohlezeichnung40Medien und Fotografie46Tuschezeichnung41Farbtheorie42Aquarellmalerei42Drucktechniken44Textile Gestaltung42Gouachemalerei41Acrylmalerei39Architektur und Raumgestaltung47Medienanalyse und Medienkritik41Der Goldene Schnitt43Die Drittelregel45Symmetrie und Asymmetrie45Die Renaissance44Der Barock40Der Impressionismus40
Sport
Einführung in den Sportunterricht46Die Bedeutung von Bewegung für die Gesundheit50Leichtathletik: Laufen, Springen, Werfen40Die verschiedenen Arten von Bewegung56Spiele: Team- und Individualspiele42Die richtige Ernährung für Sportler57Schwimmen: Grundlagen und Techniken42Teamsportspiele51Individualsportspiele56Fitness und Gesundheit43Bewegungserziehung: Körperwahrnehmung und -kontrolle42Trendsportarten54Sport und Gesellschaft43Die Komponenten der körperlichen Fitness55Sport und Medien45Methoden zur Verbesserung der körperlichen Fitness50Die Bedeutung von Aufwärmen und Abkühlen52Die Rolle des Sports in der Gesellschaft54Sport und Fairplay55Sport und Inklusion50