Deutsch
Rechtschreibung und Grammatik43Wortarten56Lesen46Satzglieder55Satzarten57Schreiben39Sprechen und Zuhören41Zeiten52Medien48Modalverben54Groß- und Kleinschreibung53Literatur44Rechtschreibregeln44Getrennt- und Zusammenschreibung55Lesestrategien54Textverständnis57Literarische Gattungen55Textarten54Schreibstrategien50Kommunikationssituationen57Redemittel52Aktives Zuhören50
Naturwissenschaften
Stoffe und ihre Aggregatzustände52Die Erde und ihre Entstehung42Eigenschaften von Stoffen51Das Sonnensystem49Wetter und Klima41Stoffgemische51Pflanzen und Tiere46Energieformen und Energieumwandlung51Der menschliche Körper41Energieerhaltung55Energie und Stoffe40Energiequellen und ihr verantwortungsvoller Umgang50Aufbau und Funktion von Pflanzen52Experimente und Forschung40Vielfalt der Pflanzen56Aufbau und Funktion von Tieren58Vielfalt der Tiere53Aufbau der Erde50Erforschung des Weltraums51
Geschichte
Die Steinzeit48Steinzeit48Bronzezeit42Die Bronzezeit49Eisenzeit43Die Eisenzeit39Griechenland45Das Mittelalter43Römisches Reich42Die Neuzeit41Die Schweiz im Mittelalter46Frühes Mittelalter39Die Schweiz in der Neuzeit47Hohes Mittelalter46Spätes Mittelalter42Die Schweiz im 19. und 20. Jahrhundert47Renaissance42Reformation43Aufklärung41Industrialisierung43Nationalismus42Erster Weltkrieg45Zweiter Weltkrieg41Kalter Krieg46
Geographie
Lage und Grenzen44Die Erde und ihre Kontinente56Die Schweiz: Lage, Landschaften und Gewässer49Landschaft39Gewässer45Europa: Länder, Gebirge und Flüsse43Wetter und Klima41Klima42Bevölkerung41Ressourcen und Umwelt43Wirtschaft48Anzahl und Namen40Lage und Größe41Hauptstädte42Regierung45Die größten Städte39Lage und Bedeutung45Wirtschaft und Kultur42
Informatik
Einführung in die Informatik41Was ist Informatik?44Datenverarbeitung44Daten und Informationen42Algorithmen und Programmierung48Hardware und Software47Kommunikation und Netzwerke39Netzwerke und Kommunikation44Einführung in die Programmierung48Sicherheit und Datenschutz44Variablen und Datentypen41Kontrollstrukturen49Funktionen und Prozeduren41Grundlagen von Datenbanken40Datenbankanfragen41Datenbankdesign44Informatik im Alltag41Informatik in der Wirtschaft46Informatik in der Gesellschaft40
Musik
Musikgeschichte: Von der Antike bis zur Renaissance40Klang und Geräusch46Musiktheorie: Grundlagen43Tonhöhe40Musikinstrumente: Orchesterinstrumente45Rhythmus43Melodie und Harmonie42Musikpraxis: Singen und Musizieren40Mittelalter und Renaissance44Musik und Bewegung42Musik und Medien41Barock und Klassik44Romantik und Moderne42Singen44Instrumentalspiel43Musik in verschiedenen Kulturen40Musik und Beruf41
Bildnerisches Gestalten
Elemente der Bildgestaltung42Farbenlehre41Zeichnen43Gestaltungsprinzipien46Malen47Bildkomposition45Plastisches Gestalten43Zeichentechniken40Kunstgeschichte46Maltechniken44Bildanalyse47Farbtheorie40Materialien und Techniken45Gestaltungsprozesse49Formen und Strukturen42Raumgestaltung47Bildbetrachtung und Interpretation43Gegenwartskunst43
Sport
Bewegungserziehung49Grundlegende Bewegungsformen22Leichtathletik43Bewegungsspiele22Spiele48Körperliche Fitness23Schwimmen38Gesunde Lebensweise28Gesundheit und Fitness35Wassergewöhnung26Schwimmstile22Sicherheit im Wasser26Gerätturnen25Rhythmische Sportgymnastik28Akrobatik26Ballspiele23Mannschaftsspiele24Geschicklichkeitsspiele30
Religion
Was ist Religion?53Die Bibel40Religion im Alltag55Jesus Christus47Die Zehn Gebote42Leben und Wirken Jesu52Das Kirchenjahr43Andere Religionen47Christliche Feste und Traditionen55Geschichte und Traditionen des Judentums55Das Judentum heute53Die fünf Säulen des Islam52Der Koran55Der Islam in der Schweiz54Buddhismus54Hinduismus55Was ist Ethik?56Ethische Dilemmata54