Deutsch
Textsorten und ihre Merkmale24Sprachgebrauch und Sprachreflexion44Literatur und Gesellschaft47Sprachwandel und Sprachvariation27Medien und Kommunikation41Sprachkritik und Sprachbewusstsein29Epochen der deutschen Literatur27Kreatives Schreiben44Präsentation und Kommunikation47Literarische Gattungen27Grammatik und Rechtschreibung44Interpretation literarischer Texte22Wortschatz und Redewendungen41Kommunikationsprozesse24Literaturgeschichte43Rhetorische Mittel23Sprachwissenschaft44Textproduktion27Interkulturelle Kommunikation42Textanalyse27
Mathematik
Lineare Gleichungssysteme29Zahlen und Funktionen42Quadratische Gleichungen26Algebra und Geometrie43Polynome44Stochastik42Angewandte Mathematik43Exponential- und Logarithmusfunktionen45Grenzwerte44Komplexe Zahlen43Stetigkeit47Differentialgleichungen35Ableitungen24Numerische Mathematik45Integrale34Zufallsvariablen41Erwartungswert und Varianz42Binomialverteilung46Normalverteilung45Vektoren35Geraden und Ebenen44Körper40
Naturwissenschaften
Mechanik27Physik: Mechanik43Physik: Elektrizität und Magnetismus47Elektrizitätslehre25Optik27Physik: Wellen40Chemie: Aufbau der Materie41Atomphysik28Chemie: Reaktionskinetik und Gleichgewichte45Teilchenphysik25Allgemeine Chemie24Chemie: Organische Chemie42Biologie: Zellbiologie44Anorganische Chemie28Organische Chemie29Biologie: Genetik48Biologie: Ökologie41Biochemie24Zellbiologie28Genetik24Ökologie22Evolution23
Informatik
Einführung in die Informatik28Grundlagen der Informatik42Datenrepräsentation22Objektorientierte Programmierung41Datenbanken40Netzwerke48Programmierung27Informatik im Alltag27Betriebssysteme45Webentwicklung49Informatik in der Wirtschaft31Informatik in der Wissenschaft25Algorithmen und Datenstrukturen48Informatik in der Gesellschaft23Formale Sprachen und Automatentheorie16Künstliche Intelligenz45Cloud Computing25Ethik in der Informatik40Big Data29Cybersecurity26
Französisch
Französische Grammatik: Verben42Le présent de l indicatif25Französische Grammatik: Adjektive und Pronomen38Le passé composé22Französische Grammatik: Präpositionen und Konjunktionen46Le futur simple23Französische Literatur: Aufklärung und Klassik41Les pronoms personnels20Les articles définis et indéfinis26Französische Literatur: Romantik und Realismus64Les prépositions22Französische Landeskunde: Frankreich im 20. Jahrhundert45Französische Landeskunde: Frankreich heute43Les adverbes30Les conjonctions28Französische Kommunikation: Mündliche Kommunikation46Les phrases interrogatives25Französische Kommunikation: Schriftliche Kommunikation44Les phrases négatives26Französische Kultur und Gesellschaft44Les phrases complexes29Les temps du passé23Les temps du futur22Le subjonctif24L impératif23Les accords22La littérature du Moyen Âge25La littérature de la Renaissance29La littérature du classicisme27La littérature des Lumières28La littérature du romantisme23La littérature du réalisme31La littérature du naturalisme29La littérature du symbolisme23La littérature du XXe siècle22La littérature contemporaine25La géographie de la France26L histoire de la France28La culture française29La société française26La vie quotidienne en France29Les régions de France23Les villes de France22Les institutions françaises25Les médias français23Les relations franco-suisses30
Englisch
Understanding Main Ideas and Supporting Details40Kommunikation und Interaktion41Sprache und Sprachgebrauch43Making Inferences and Drawing Conclusions41Texte und Medien48Analyzing Text Structure and Organization47Identifying Figurative Language and Its Effects41Literatur und Kultur43Prüfungsvorbereitung46Evaluating the Credibility of Sources44Developing Clear and Coherent Paragraphs41Landeskunde44Writing Effective Essays46Using Grammar and Vocabulary Accurately38Writing for Different Purposes and Audiences46Using Technology for Writing45Understanding Spoken Language in Different Contexts43Identifying Key Information and Details40Recognizing Cultural and Linguistic Nuances42Using Listening Strategies Effectively45Participating in Conversations and Discussions46Giving Presentations41Using Language Appropriately for Different Situations39Using Nonverbal Communication Effectively44Using Technology for Speaking41Understanding Cultural Perspectives42Recognizing Cultural Differences in Communication44Appreciating Cultural Diversity44Using Language to Bridge Cultural Gaps48Exploring Global Issues through Language49
Wirtschaft und Recht
Grundlagen der Volkswirtschaftslehre49Volkswirtschaftliche Grundbegriffe28Wirtschaftssysteme29Geld und Währung46Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung28Staatshaushalt und Staatsverschuldung41Arbeitsmarkt25Wirtschaftswachstum und Konjunktur40Internationaler Handel43Geld und Kredit23Staatshaushalt24Rechtliche Grundlagen der Wirtschaft49Außenwirtschaft28Unternehmensführung und Rechnungswesen44Marketing und Vertrieb49Rechtsordnung und Rechtsquellen25Finanzierung und Investition42Rechtspersonen und natürliche Personen25Vertragsrecht28Sachenrecht28Familienrecht25Erbrecht26Strafrecht23
Geschichte
Die Schweiz im Frühmittelalter41Die Entstehung der Eidgenossenschaft41Die Schweiz im Hochmittelalter42Die Schweiz im Dreißigjährigen Krieg42Die Reformation und ihre Folgen43Die Aufklärung und die Französische Revolution45Die Aufklärung und die Helvetik42Die Industrialisierung und die Entstehung des modernen Bundesstaates43Die Schweiz im 19. Jahrhundert42Die Schweiz im Ersten Weltkrieg45Die Schweiz im 20. Jahrhundert40Die Schweiz im 21. Jahrhundert80Die Schweiz im Zweiten Weltkrieg44Die Schweiz nach dem Zweiten Weltkrieg47
Geographie
Was ist Geographie?25Die Erde im Sonnensystem44Methoden der Geographie22Die Atmosphäre der Erde47Die Hydrosphäre der Erde45Die Erde als System30Die Lithosphäre der Erde41Geomorphologie24Hydrologie22Die Biosphäre der Erde40Klimageographie27Die Schweiz im globalen Kontext43Biogeographie26Europa und seine Regionen40Die Weltregionen42Bevölkerungsgeographie27Siedlungsgeographie28Globale Herausforderungen40Wirtschaftsgeographie25Sozialgeographie23Europa25Schweiz22Weitere ausgewählte Regionen26
Musik
Musikgeschichte: Barock und Klassik40Mittelalter28Musiktheorie: Harmonielehre41Renaissance30Barock22Musikpraxis: Chor oder Orchester42Musik und Gesellschaft44Klassik29Romantik23Musiktechnologie46Musikgeschichte: Romantik und Moderne4020. Jahrhundert25Musiktheorie: Formenlehre44Notenschrift22Musik und Medien49Intervalle22Akkorde24Tonleitern27Rhythmus24Formlehre27Singen30Instrumentalspiel23Musikproduktion27Musiktheater24Musik und Politik22Musik und Bildung27Musik und Wirtschaft29
Bildnerisches Gestalten
Grundlagen der Bildnerischen Gestaltung43Elemente der Bildnerischen Gestaltung24Gestaltungsprinzipien19Zeichnen und Malen41Bildkomposition29Plastisches Gestalten46Farbtheorie28Digitale Bildbearbeitung40Kunstgeschichte und Kunsttheorie46Zeichentechniken27Maltechniken25Präsentation und Dokumentation42Drucktechniken27Bildnerische Praxis42Plastische Techniken27Kontextuelle Studien40Bildanalysemethoden23Kunstgeschichte der Antike24Kunstgeschichte des Mittelalters28Kunstgeschichte der Renaissance25Kunstgeschichte des Barock25Kunstgeschichte des Klassizismus27Kunstgeschichte des 19. Jahrhunderts22Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts30Projektplanung27Projektumsetzung25Projektevaluation24
Sport
Definition und Bedeutung von Sport24Einführung in den Sportunterricht40Sportarten und ihre Klassifizierung24Leichtathletik48Grundprinzipien des Trainings26Schwimmen40Das Herz-Kreislauf-System im Sport28Spiele43Fitness und Gesundheit46Das Atmungssystem im Sport24Bewegungsanalyse und -optimierung41Der Bewegungsapparat im Sport27Sport und Gesellschaft39Motivation und Emotion im Sport23Konzentration und Aufmerksamkeit im Sport28Trainingslehre44Sportpsychologie31Stress und Regeneration im Sport29Sportgeschichte43Die Rolle des Sports in der Gesellschaft26Ethische Aspekte im Sport29Sport und Medien26